Flugschule Wertheim im Verein
Ultraleichttypen
Seit März 2002 können Fußgänger die Pilotenlizenz zum Ultraleichtpiloten direkt am Flugplatz Wertheim erwerben. Hier stehen 3 erfahrene Fluglehrer für die Ausbildung auf aerodynamisch gesteuerten Ultraleichtflugzeugen (Dreiachser) und ein Fluglehrer für die Ausbildung von gewichtskraftgesteuerten Ultraleichtflugzeugen (Trikes) und fußstartfähiger Systemen zur Verfügung.
Ob Sie das Fliegen mit dem Dreiachser, dem Trike, einem Minimum oder Motorschirm erlernen wollen; Ob Sie einen Schnupperkurs machen wollen oder von PPL umschulen, wir sind die richtige Adresse in angenehmer Atmosphäre.
Schnupperkurs
Wer noch nicht weiß, “ob das Fliegen etwas für ihn ist, für den bieten wir einen Schnupperflug. Ultraleichtfliegen lernen ist einfacher als Du denkst. Bei einem Schnupperflug im Doppelsitzer kannst Du die Faszination des Fliegens erleben und Informationen über diese faszinierende Flugsportart einholen.Die Flugroute kannst Du Dir auf der ICAO-Karte(Luftfahrkarte) aussuchen. Wir zeigen Dir bei diesem Flug das Starten, Steuern und Landen mit dem Trike oder Dreiachser und das Navigieren nach ICAO-Karte.Der Schnupperkurs beinhaltet eine Grundeinweisung mit ersten eigenen Steuerübungen, dauert incl. Theorie ca. 1,5 bis 2 Stunden und kostet pauschal 150,- EUR. Nach Abschluß des Kurses erhältst Du ein Flugbuch mit Eintrag dieses Ausbildungsabschnittes, welcher voll auf eine spätere Ausbildung angerechnet werden kann.
Buchen können Sie hier:
https://www.facebook.com/Rundflug-Wertheim-Rundfl%C3%BCge-%C3%BCber-Main...
oder hier.
Ausbildung zum Luftsportgeräteführer (UL-Lizenz)
Der Luftsportverein Wertheim e.V. betreibt die am Ultraleichtsonderlandeplatz die Flugschule Wertheim und bildet dort die Mitglieder des Luftsportvereines aus. So genießen Sie schon während der Ausbildung erhebliche Vorteile. Vergleiche Sie selbst!
Termin
Beginn der praktischen Ausbildung jederzeit möglich; Nächster Theoriekurs unter Termine, bitte jetzt schon melden!!!
Dauer
Erfahrungsgemäß dauert die geamte Ausbildung ca. 3 – 6 Monate, je nach Wetterlage .
Kosten
Aufnahmebeitrag Luftsportverein Wertheim e.V. | 260,- Euro |
Jahresmitgliedschaft | 150,- Euro |
Theorielehrgang | 450,- Euro |
Schulungsunterlagen | ca 75,- Euro |
Verwaltungspauschale | 100,- Euro |
Praxislehrgang (beinhaltet die gesetzlich vorgeschriebenen Lehrstunden) | |
Dreiachser | 450,- Euro |
Trike | 375,- Euro |
Nutzung eines Flugzeuges (Wird die Ausbildung auf dem |
siehe hier unter Flugzeugnutzung |
Landegebühren an fremden Flugplätzen | ca. 20,- Euro |
Pyrotechnische Einweisung | 25,- Euro |
Prüfungsgebühr Luftsportgeräteführer | 92,- Euro |
Wir sind bestrebt, die gesamten Ausbildungskosten für Theorie und Praxis unter 3000,- Euro zu halten
Fortbildung für Piloten mit Flugschein
Sicherheitstraining | 120,- Euro |
Sprechfunklizenz BZF I(Englisch) oderBZF II(Deutsch) | 150,- Euro |
Passagierflugberechtigung | 50,- Euro |
Flugbegleitung durch Fluglehrer ohne Flugzeugkosten | 50,- Euro/Stunde |
Einweisung in das Ultraleichtfliegen | 50,- Euro/Stunde |
Einweisung in C 42 | 50,- Euro/Stunde |
Überlandeinweisung in C 42 | 50,- Euro/Stunde |
Ausbildungsflugzeuge
moderne Flugzeuge der Marke Ikarus Comco C 42.
Ausstattung
Abgestrebter Hochdecker neuester Generation, 80 PS Rotax Motor, FIugfunkgerät, lntercom mit Headsets, Motorüberwachunggeräte, Fluginstrumentierung
Neu! Seit Januar 2007 besitzen wir eine neue C 42 B mit 100 PS und elektrischer Trimmung.
Ein Trike des französischen Herstellers Air Creation. Das Flagschiff eines der größten Trike-Hersteller der Welt. der Clipper.
Die Schulflugzeuge sind kasko- und haftpflichtversichert. Die Selbstbeteiligung beträgt 2600. - Euro.
Vor Beginn der Ausbildung
Es werden folgende Unterlagen benötigt:
- Antrag auf Ausstellung des Luftfahrerscheins
- Erklärung über die Staatsangehörigkeit, die auf Verlangen nachzuweisen ist.
- Fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis (nicht älter als 12 Monate)
- Erklärung nach §24 Abs.3 Nr.3 LuftVZO
- Polizeiliches Führungszeugnis N
- Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einer Unterrichtung in Sofortmaßnahmen am Unfallort.
- Evtl. eine Kopie eines gültigen PPL A/B/C
Die theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung umfasst für Ultraleichtflugzeugführer ca 60 Unterrichts stunden innerhalb der letzten 24 Monate. Sie erstreckt sich auf die Fachgebiete:
- Luftrecht, Luftverkehrs und Flugsicherungsvorschriften
- Navigation
- Meteorologie
- Technik
- Verhalten in besonderen Fällen.
- Funkdienst
- Menschliches Leistungsvermögen
- Pyrotechnische Einweisung
und wird in Wertheim-Reicholzheim unterrichtet.
Die Praktische Flugausbildung
Die praktische Flugausbildung vor Ablegung der Prüfung nach § 43 LuftPersV für Ultraleichtflugzeugführer umfasst mindestens 30 Flugstunden (Dreiachser) oder 25 Flugstunden (Trike) innerhalb der letzten 24 Monate davon 5 Stunden Alleinflug. Weiterhin mindestens je 40 Starts und Landungen, davon 5 Alleinstarts und 5 Alleinlandungen auf zwei verschiedenen Flugplätzen mit Ausnahme des Flugplatzes, auf dem die Ausbildung durchgeführt wird. Die selbständige Vorbereitung und Durchführung von 5 Überlandstreckenflügen (Ziel-, Zielrückkehr- oder Dreiecksflüge) von mehr als 200 km Flugstrecke als Alleinflüge, davon mindestens 1 Überlandstreckenflug mit Zwischenlandung.3 Außenlandeübungen mit Fluglehrer mit oder ohne Aufsetzen. Die theoretische und praktische Einführung in den PIatzrundenbetrieb auf einem Flugplatz mit Mischflugbetrieb und die theoretische und praktische Unterweisung zur Beherrschung des Ultraleichtflugzeuges in besonderen Flugzuständen sowie zum Verhalten in Notfällen und bei Unfällen.
Pilotenlizenzkurs
In jedem Jahr findet in Wertheim ein Kurs zum Erwerb der UL-Pilotenlizenz statt. Mit der Schulung kann sofort begonnen werden. Die komplette Ausbildung findet am Flugplatz Wertheim statt. Als Kosten muß man mit ca. 2800,- Euro rechnen.Vorraussetzung zum Beginn der Ausbildung ist die Mitgliedschaft im Luftsportverein Wertheim e.V. Je eher Sie sich melden, desto eher können Sie in die Luft gehen. Interesse an der Ausbildung zum Ultraleichpiloten bekommen? Hier klicken.